Streichelzoo? gab's noch nie und wird es auch nicht geben. Vielleicht auf dem Magdalenenfest nahe beim Biergarten (wenn's nicht regnet oder Pandemie ist). Holzfassl hält maximal 20 bis 30 Minuten. Kleines Fassl = gemütlich (Zeit zum Ratsch mit dem Schankkellner, der mindestens seit 1988 dort tätig ist) großer Hirsch = maximal 2-3 Minuten Wartezeit. Egal, wie voll - man findet immer ein gemütliches Platzerl.
Dem Wirt steigt der Erfolg zu Kopf!
Das Essen hat echt extrem stark nach gelassen, die Spareribs waren kalt und ranzig!! Die Wurst war fettig! Die Brezen waren gut und haben auch den Hirschen geschmeckt.
Trotz allem: Schöner - wenn auch teurer Biergarten - gibt halt a gscheites Bier (Tegernseer!!) und man trifft immer wen.
Brotzeit bringen wir künftig selber mit!
Der Hirschgarten ist der ideale Biergarten schlechthin. Hier ist, trotz der Größe, alles vereint, was einen Biergarten auszeichnet: Flair, hervorragendes Essen, beste Biere, guter Service, preislich nicht überzogen, leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmittel.
Der Hirschgarten ist trotz seiner Größe (8.000 Plätze!!!) ein ziemlich traditioneller Biergarten.... Brotzeit mibringen ist erlaubt, das Bier ist hervorragend, der Spaßfaktor ist riesig und Public Viewing gibts auch...
Mit Kindern ist das einer der besten Biergärten Münchens. Das liegt natürlich einmal daran, dass in der Nähe gleich zwei Spielplätze liegen, und am Hirschgehege, das bei Kindern immer eine Sensation ist. Aber auch die Lage im Park und die tolle Stimmung sind echte Pluspunkte für den Hirschgarten. Wer keine eigene Brotzeit mitgebracht hat (was hier selbstverständlich erlaubt ist) bekommt wirklich leckere Speisen in der Selbstbedienung.
Sehr traditioneller, wenn auch großer Biergarten, in dem das Augustiner noch aus dem Holzfass ausgeschenkt wird und das Mitbringen von Essen von vielen Gästen praktiziert wird.
Einer der größten Biergärten den ich kenne. Super das es auch Tegernseer Bier gibt. Besonders zu empfehlen Grillhähnchen und Sperrips. Essen kann mitgebracht werden. Fußball wird auf mehreren großen Bildschirmen gezeigt
Das Bier ist der Hammer. Besonders das Augustiner Hell aus dem 100 Liter Original-Holzfaß. Sogar ich als ambitionierter Weißbierfan konnte da nicht widerstehen und habe mich für das Augustiner aus dem Holzfaß entschieden. Zwar ist auch das Tegernseher eines meiner Lieblingsbiere aber das trinke ich dann doch lieber im Bräustüberl in Tegernsee.
Man kann sich aussuchen ob man bedient werden will oder ob man sich selbst versorgt.
Das Essen war gut und reichlich.